Eine sinnvolle Wirtschaft orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen und agiert innerhalb der natürlichen Grenzen dieses Planeten. Damit diese zwei logischen Ziele erreicht werden können, müssen wir den Mythos des ewigen Wirtschaftswachstums wie auch der Profitorientierung von Unternehmen entblössen, sie sind Relikte aus dem letzten Jahrtausend, die im 21. Jahrhundert in der Schweiz keinen Sinn mehr machen. Die Rezepte für das Wohlergehen und ein gutes Leben lauten heutzutage anders: Wegkommen von fossilen Energien, hin zu einer erneuerbar und gemeinwohlorientiert betriebenen Ökonomie, in der Menschen als Konsumierende, Mitarbeitende oder Produzierende und Lieferant*innen demokratisch mitbestimmen können. Nur gemeinsam und ohne Wachstumsdruck werden wir die Umweltkrisen bewältigen können.